sein und schein - von irrlichtern und doppelgängern
Wir bewegen uns für einen Abend lang auf der Grenze von Sein und Schein, Wirklichkeit und Traum, Überlieferung und Heute, Imaginationskraft und Realität. Wir wollen eintauchen in eine Zwischenwelt, die rational nicht fassbar ist - und genau deshalb zu allen Zeiten zu Musik, Erzählung und Poesie inspiriert hat. In vielen der alten überlieferten Sagen aus dem Bregenzerwald begegnen wir unseren Schattenseiten in mysteriösen Gestalten, guten und bösen Geistern. Heute scheint die Sucht nach schönem Schein und Selbstdarstellung größer denn je zu sein - treibt sie doch vor allem im Paralleluniversum des Internets und Social Media unzählige Blüten. Zugleich können wir hier durch unsere virtuellen Doppelgänger*innen über alle Grenzen hinweg miteinander verbunden sein.
Anlässlich des 125 Jahre-Jubiläums von Bertolt Brecht und Hanns Eisler (beide geboren 1898) bilden Lieder dieses kongenialen Duos den musikalischen Schwerpunkt des Programms. In einer transdisziplinären Performance aus Musik, Spoken Word und live-Schattenspiel verbindet Sein und Schein Elemente und Bilder der alten Sagen mit Assoziationen und Themen unserer Gegenwart zu einem sinnlichen Erlebnis und einer Reflexion über unsere Abgründe und Sehnsüchte zugleich.
Festspiele Bregenzerwald 2023
30.9.23 Alter Dorfsaal Schwarzenberg
01.10.23 Ritter-von-Bergmann-Saal Hittisau
//
For one evening, we traverse the boundary between being and appearance, reality and dream, tradition and the present, imagination and reality. We aim to immerse ourselves in an in-between world that is not rationally graspable – and precisely for that reason, it has always inspired music, storytelling, and poetry throughout the ages. In many of the old legends handed down from the Bregenzerwald region, we encounter our darker sides in mysterious figures, both good and evil spirits. Today, the obsession with outward appearances and self-presentation seems greater than ever, especially as it flourishes in the parallel universe of the internet and social media, connecting us across all boundaries through our virtual counterparts.
On the occasion of the 125th anniversary of Bertolt Brecht and Hanns Eisler (both born in 1898), songs from this brilliant duo take center stage in the program. In a transdisciplinary performance combining music, spoken word, and live shadow play the performance intertwines elements and imagery from ancient legends with associations and themes from our present day, creating a sensory experience and a reflection on our depths and desires simultaneously.
sein und schein - von irrlichtern und doppelgängern
Wir bewegen uns für einen Abend lang auf der Grenze von Sein und Schein, Wirklichkeit und Traum, Überlieferung und Heute, Imaginationskraft und Realität. Wir wollen eintauchen in eine Zwischenwelt, die rational nicht fassbar ist - und genau deshalb zu allen Zeiten zu Musik, Erzählung und Poesie inspiriert hat. In vielen der alten überlieferten Sagen aus dem Bregenzerwald begegnen wir unseren Schattenseiten in mysteriösen Gestalten, guten und bösen Geistern. Heute scheint die Sucht nach schönem Schein und Selbstdarstellung größer denn je zu sein - treibt sie doch vor allem im Paralleluniversum des Internets und Social Media unzählige Blüten. Zugleich können wir hier durch unsere virtuellen Doppelgänger*innen über alle Grenzen hinweg miteinander verbunden sein.
Anlässlich des 125 Jahre-Jubiläums von Bertolt Brecht und Hanns Eisler (beide geboren 1898) bilden Lieder dieses kongenialen Duos den musikalischen Schwerpunkt des Programms. In einer transdisziplinären Performance aus Musik, Spoken Word und live-Schattenspiel verbindet Sein und Schein Elemente und Bilder der alten Sagen mit Assoziationen und Themen unserer Gegenwart zu einem sinnlichen Erlebnis und einer Reflexion über unsere Abgründe und Sehnsüchte zugleich.
Festspiele Bregenzerwald 2023
30.9.23 Alter Dorfsaal Schwarzenberg
01.10.23 Ritter-von-Bergmann-Saal Hittisau
//
For one evening, we traverse the boundary between being and appearance, reality and dream, tradition and the present, imagination and reality. We aim to immerse ourselves in an in-between world that is not rationally graspable – and precisely for that reason, it has always inspired music, storytelling, and poetry throughout the ages. In many of the old legends handed down from the Bregenzerwald region, we encounter our darker sides in mysterious figures, both good and evil spirits. Today, the obsession with outward appearances and self-presentation seems greater than ever, especially as it flourishes in the parallel universe of the internet and social media, connecting us across all boundaries through our virtual counterparts.
On the occasion of the 125th anniversary of Bertolt Brecht and Hanns Eisler (both born in 1898), songs from this brilliant duo take center stage in the program. In a transdisciplinary performance combining music, spoken word, and live shadow play the performance intertwines elements and imagery from ancient legends with associations and themes from our present day, creating a sensory experience and a reflection on our depths and desires simultaneously.