ZeitGenuss - Festival für Musik unserer Zeit
“bring your own reality” – unter diesem Motto öffnet das Musikfestival ZeitGenuss – Festival für Musik unserer Zeit der Stadt Karlsruhe 2025 einen Raum für Begegnung und Perspektivenvielfalt. In einer Gegenwart, die von gesellschaftlichen Spannungen, multiplen Wahrheiten, Künstlicher Intelligenz und erstarkendem Rechtspopulismus geprägt ist, lädt das Festival dazu ein, individuelle wie gesellschaftliche Integrität künstlerisch zu verhandeln – offen, diskursiv und sinnlich erfahrbar. ZeitGenuss 2025 ist ein Plädoyer dafür, die Vielheit nicht nur auszuhalten, sondern gemeinsam zu feiern. Die eigene Lebensrealität – geprägt von Herkunft, Erfahrung und Wahrnehmung – soll dabei nicht an der Garderobe abgegeben, sondern mitten ins Geschehen eingebracht werden: als Frage, als Haltung, als Geschichte, als Klang.
Die Performances finden im öffentlichen Raum und über die Stadt verteilt statt: im Tollhaus, dem ZKM, der Orangerie der Staatlichen Kunsthalle, der Musikhochschule, der Stadtkirche sowie an ausgewählten Orten der Innenstadt und Fußgängerzone. Dabei werden hybride Räume und Identitäten, das Zusammenspiel von Mensch und Maschine sowie Manipulationen der Wahrnehmung befragt - ebenso wie analoge Formen und Orte der Begegnung, Körperlichkeit und Kommunikation. Als besonderes Highlight und als Einladung zu einem sehr persönlichen Musikerleben wird für die Festival-Tage ein transparentes Kuppelzelt auf dem Karlsruher Marktplatz errichtet. Das Zelt bietet Platz für eine*n Musiker*in und eine*n Zuhörer*in und wird für eine Stunde am Tag mit fünf 1:1-Konzerten bespielt. Für die Abendveranstaltungen treffen Uraufführungen und klassische Musik des 20. und 21. Jahrhunderts auf Künstler*innen an der Schnittstelle von Sound, Wort, Medienkunst und Tanz. Im Eröffnungskonzert liegt ein Schwerpunkt auf dem Schaffen iranischer Komponist*innen während das Tanz-Koproduktionsprojekt die Musik des Balkans in den Fokus rückt – eine Klangwelt, die seit Jahrhunderten von kulturellen Strömungen zwischen ‘West’ und ‘Ost’ geprägt ist.
Kooperationspartner sind u.a. die die Reihe TURNS des ZKM, die Hochschule für Musik, die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, das Studio Fluffy und TOPLAP, das ensemble ben rentz und Karlsruher Kantor*innen. Die freie Musikszene der Stadt wird mit einem Open Call eingeladen, das Programm mitzugestalten und weiter zu öffnen.
Die künstlerische Leitung von ZeitGenuss übernimmt 2025 die Pianistin Marlene Heiß.
ZeitGenuss - Festival für Musik unserer Zeit
“bring your own reality” – unter diesem Motto öffnet das Musikfestival ZeitGenuss – Festival für Musik unserer Zeit der Stadt Karlsruhe 2025 einen Raum für Begegnung und Perspektivenvielfalt. In einer Gegenwart, die von gesellschaftlichen Spannungen, multiplen Wahrheiten, Künstlicher Intelligenz und erstarkendem Rechtspopulismus geprägt ist, lädt das Festival dazu ein, individuelle wie gesellschaftliche Integrität künstlerisch zu verhandeln – offen, diskursiv und sinnlich erfahrbar. ZeitGenuss 2025 ist ein Plädoyer dafür, die Vielheit nicht nur auszuhalten, sondern gemeinsam zu feiern. Die eigene Lebensrealität – geprägt von Herkunft, Erfahrung und Wahrnehmung – soll dabei nicht an der Garderobe abgegeben, sondern mitten ins Geschehen eingebracht werden: als Frage, als Haltung, als Geschichte, als Klang.
Die Performances finden im öffentlichen Raum und über die Stadt verteilt statt: im Tollhaus, dem ZKM, der Orangerie der Staatlichen Kunsthalle, der Musikhochschule, der Stadtkirche sowie an ausgewählten Orten der Innenstadt und Fußgängerzone. Dabei werden hybride Räume und Identitäten, das Zusammenspiel von Mensch und Maschine sowie Manipulationen der Wahrnehmung befragt - ebenso wie analoge Formen und Orte der Begegnung, Körperlichkeit und Kommunikation. Als besonderes Highlight und als Einladung zu einem sehr persönlichen Musikerleben wird für die Festival-Tage ein transparentes Kuppelzelt auf dem Karlsruher Marktplatz errichtet. Das Zelt bietet Platz für eine*n Musiker*in und eine*n Zuhörer*in und wird für eine Stunde am Tag mit fünf 1:1-Konzerten bespielt. Für die Abendveranstaltungen treffen Uraufführungen und klassische Musik des 20. und 21. Jahrhunderts auf Künstler*innen an der Schnittstelle von Sound, Wort, Medienkunst und Tanz. Im Eröffnungskonzert liegt ein Schwerpunkt auf dem Schaffen iranischer Komponist*innen während das Tanz-Koproduktionsprojekt die Musik des Balkans in den Fokus rückt – eine Klangwelt, die seit Jahrhunderten von kulturellen Strömungen zwischen ‘West’ und ‘Ost’ geprägt ist.
Kooperationspartner sind u.a. die die Reihe TURNS des ZKM, die Hochschule für Musik, die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, das Studio Fluffy und TOPLAP, das ensemble ben rentz und Karlsruher Kantor*innen. Die freie Musikszene der Stadt wird mit einem Open Call eingeladen, das Programm mitzugestalten und weiter zu öffnen.
Die künstlerische Leitung von ZeitGenuss übernimmt 2025 die Pianistin Marlene Heiß.